- Garage
Blechgarage Betongarage Stahlgarage Holzgarage Holzständerbauweise ZurückWeiterKosten & Recht
- Garagentor
- Carport
Carport Allgemein
- Zaun
- Wintergarten
- Haustür
- Fenster
Kosten & Recht
Carport Allgemein
Konfiguriere dir mit uns dein Beton Carport!
Wir finden für dich die passende Carport!
Start » Garten und Terrasse » Carport » Beton Carport
01. November 2020
Auch wenn sich unsere Mobilität im Wandel befindet, so bleibt das eigene Auto doch immer noch für viele das beliebteste Fortbewegungsmittel. Um stetig mobil bleiben zu können, sollte dieses auch pfleglich behandelt und entsprechend geschützt abgestellt werden.
Neben einer herkömmlichen Garage vertrauen viele Autobesitzer dabei auf einen Carport, um ihrem Fahrzeug eine sichere Abstellmöglichkeit bieten zu können. Beton Carports bieten dabei eine besonders robuste Variante des Auto-Abstellplatzes. Worauf es bei diesen ankommt, welche Kosten damit verbunden sind und welche Vor- und Nachteile ein Carport aus Beton bietet, zeigen wir Dir.
Unter dem Begriff „Carport“ wird im Allgemeinen ein überdachter Stellplatze für Autos beschrieben. Allerdings können sich diese aufgrund der ausgewählten Materialien deutlich voneinander unterscheiden. Am weitesten verbreitet sind dabei Carports aus Holz.
Doch auch aus Beton lassen sich schöne und sichere Unterstandsmöglichkeiten für Dein Auto herstellen. Diese überzeugen dank des langlebigen Materials vor allem durch ihre robuste Standfestigkeit, was vor allem bei starken Stürmen ein besonderer Pluspunkt ist. Aus Gewichtsgründen kann bei einem Beton Carport das Dach und die Dacheindeckung auch aus einem anderen Material wie beispielsweise Holz, Glas oder Kunststoff gefertigt sein.
Folgt man den offiziellen Statistiken, so besitzt jeder Haushalt in Deutschland mindestens einen Pkw. Ein Beton Carport bieten Deinem eigenen Auto Schutz vor:
Ein eigener Carport aus Beton kann auch zweckentfremdet werden. Wird gerade kein Auto darunter geparkt, so bietet er an heißen Sommertagen ein schönes schattiges Plätzchen oder einen Regenschutz für eine Grillparty.
Der überdachte Stellplatz aus Beton bieten einen robusten Schutz für dein Fahrzeug. Sie ähneln einer Garage, sind aber offen gehalten. Angeliefert wird ein Beton Carport meist in vorgefertigten Teilen, ähnlich einer Fertiggarage. Diese werden von einer Fachfirma am Bestimmungsort montiert. Trotz der vorgefertigten Bauteile kann bei der Auswahl und individuellen Gestaltung des eigenen Carports nahezu jeder Wunsch realisiert werden.
Je nach individuellem Bedarf kann ein Carport aus Beton in der passenden Größe bestellt werden. So lässt sich unterscheiden zwischen:
Hinsichtlich des eigenen Geschmacks lässt sich der eigene Beton Carport auch in der Wunschfarbe gestalten.
Die Größe Deines neuen Carports wird in erster Linie dadurch bestimmt, wie viele Fahrzeuge du unterstellen möchtest und ob noch weitere Dinge, beispielsweise Gartengeräte, Fahrräder oder Ähnliches Platz finden sollen.
Alle weiteren Gestaltungsmöglichkeiten obliegen in erster Linie Deinem individuellen Geschmack. An diesen anpassen lassen sich zum Beispiel:
Bei der Gestaltung des Daches lassen sich neben ästhetischen Merkmalen auch ganz praktische Dinge realisieren, wie zum Beispiel:
Was ein Beton Carport genau kostet, kann so pauschal nicht gesagt werden. Der Gesamtpreis ist von unterschiedlichsten Faktoren abhängig, vor allem von:
Für eine grobe Preisvorstellung kannst du die folgende Übersicht zur Hilfe nehmen:
Größe des Carports | Preis in einfacher Grundausstattung |
---|---|
Einzelcarport | Ab ca. 2.000 Euro |
Doppelcarport | Ab ca. 3.000 Euro |
Carport mit zusätzlichem Abstellraum | Ab ca. 4.500 Euro |
Neben dem Preis des eigentlichen Carports können weitere Kosten in diesem Zusammenhang entstehen, insbesondere für:
Mit etwas handwerklichem Geschick und tatkräftiger Unterstützung von Freunden und Bekannten kann durch entsprechende Eigenleistung ein erheblicher Teil der Nebenkosten des Carportbaus eingespart werden. So bleibt dir mehr von Deinem Budget für Deinen Carport-Traum übrig.
Die Investition in einen eigenen Carport rechnet sich allerdings immer. Neben dem Zugewinn an Komfort wird nicht nur der Werterhalt Deines Autos unterstützt, Deine Immobilie erfährt durch einen zugehörigen Carport gleichzeitig auch eine Wertsteigerung.
Damit Dein Traum vom eigenen Carport nicht noch im Nachhinein durch das örtliche Bauamt zerstört werden kann, solltest Du Dich bereits im Vorfeld mit den bei Dir geltenden Bestimmungen zum Baurecht auseinandersetzen. Diese findest du in der Landesbauordnung Deines Bundeslandes sowie in der Bauordnung Deiner Gemeinde.
Hier werden insbesondere Abstandsregeln zu Grundstücksgrenzen, die maximale Größe und ob eine Baugenehmigung erforderlich ist, geregelt. Hältst Du die dort geltenden Bestimmungen nicht ein, kann im schlimmsten Falle ein Abriss auch noch im Nachhinein angeordnet werden.
Ein überdachter Stellplatz aus Beton bringt seine ganz eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Diese für sich selbst gegeneinander abzuwägen, hilft bei der Entscheidungsfindung, ob dieser das Richtige für Dich ist.
Ob Auto, Motorrad, Wohnmobil oder ein anderes Fahrzeug – ein Carport aus Beton bietet einem massiven und langlebigen Schutz vor verschiedensten äußeren Einflüssen. So lässt sich der Wertverlust Deines Fahrzeugs reduzieren und Deine Immobilie wird gleichzeitig aufgewertet. Noch dazu ist das Aussteigen aus Deinem Auto unter einem Carport auch für Dich persönlich deutlich angenehmer.
Solltest du weitere Information benötigen kannst du gerne eine Anfrage stellen. Unsere Partner werden sich dann Telefonisch oder per E-Mail.
Du möchtest noch mehr über Carports erfahren?
Besuch unsere Wissensdatenbank mit Carport Fragen.
© 2020 Kaufhelden.de Kaufhelden ist eine Marke der Zaibr Innovations UG (haftungsbeschränkt).
Alle Rechte vorbehalten.
Already Exist Lead Form in this page