- Garage
Blechgarage Betongarage Stahlgarage Holzgarage Holzständerbauweise ZurückWeiterKosten & Recht
- Garagentor
- Carport
Carport Allgemein
- Zaun
- Wintergarten
- Haustür
- Fenster
Kosten & Recht
Carport Allgemein
Konfiguriere dir mit uns deine Betongarage!
Wir finden für dich die passende Garage!
Start » Garten und Terrasse » Garage » Betongarage
01. November 2020
Das eigene Auto ist für viele nicht nur ein reines Fortbewegungsmittel. Bei manch einem wird es als echtes Familienmitglied angesehen. Kein Wunder also, dass es gehegt und gepflegt wird. So soll das Auto auch immer gut geschützt sein. Eine Garage ist daher der optimale Ort zum Abstellen des Fahrzeugs.
Eine Betongarage ist dabei eine optimale Wahl. Sie verbindet die Stabilität und Robustheit von massiven Garagen mit den Vorteilen einer schnellen Montage und geringen Kosten. Erfahre jetzt, worauf es bei Betongaragen ankommt, was sie kosten und wie Du die beste Betongarage finden kannst.
Unter dem Begriff „Betongarage“ versteht man eine Garage aus Betonfertigteilen, die am Bestimmungsort zu einer vollständigen Garage zusammengesetzt werden. Eine weitere Variante sind komplett vorgefertigte Fertiggaragen, die komplett vormontiert an Deinen Bestimmungsort geliefert werden.
Für eine eigene Garage gibt es gute Gründe. Sowohl in kleineren als auch in größeren Städten, aber auch auf dem Land fehlt es oft an ausreichend Parkmöglichkeiten für die vorhandenen Fahrzeuge der Bewohner. Rein statistisch verfügt jeder Haushalt in Deutschland über mindestens ein Auto, da den über 47 Millionen registrierten Pkw nur rund 41,5 Millionen Haushalten gegenüberstehen. Eine Garage dient dabei vor allem dem Schutz des eigenen Pkws, insbesondere vor:
Wer ein eigenes Grundstück besitzt, für den ist die Errichtung einer eigenen Betongarage daher eine gute Entscheidung.
Obwohl Betongaragen aus Fertigteilen bestehen bzw. fertig vormontiert angeliefert werden, lassen sie sich doch nahezu nach Belieben individualisieren. So bleiben beim Garagenkauf kaum Wünsche offen.
Beton an sich ist ein sehr flexibler Werkstoff, weshalb sich Betongaragen in fast allen erdenklichen Formen und Größen herstellen lassen. Man kann dabei vor allem unterscheiden in:
Gleichzeitig lassen sich diese Arten von Betongaragen auch noch weiter individualisieren. So kann die eigene Garage mit einem zusätzlichen Geräte- oder Abstellraum oder Ähnlichem ausgestattet werden.
Auch bei der Anpassung der eigenen Betongarage an die eigenen Designvorstellungen stehen grundsätzlich verschiedenste Optionen zur Auswahl. Neben der Wahl des Außenputzes und der äußeren Farbe lassen sich auch die Grund- und Dachform individuell variieren.
Die Grundform ist dabei meist rechteckig, wobei auch andere Formen möglich sind. Die Größe wird durch den benötigten Platz in der Garage bedingt. So bieten Doppel- oder Reihengaragen Platz für zwei und mehr Fahrzeuge, während Einzelgaragen nur einem Pkw Platz bieten. Möchtest du in der Garage beispielsweise noch Gartengeräte oder Ähnliches lagern, sollte dies bei der Größenplanung entsprechend berücksichtigt werden.
Die Gesamtkosten einer eigenen Betongarage hängen von unterschiedlichsten Faktoren ab. Dazu gehören vor allem:
Daneben können weitere Kosten im Zusammenhang mit dem Garagenbau aufkommen, wie zum Beispiel für:
In der Grundausstattung beginnen Betongaragen bei einem Preis von rund 4.000 Euro. Je größer die Garage, umso teurer wird sie natürlich.
Art der Garage | Ungefähre Kosten in Grundausstattung |
---|---|
Einzelgaragen | Ab ca. 4.000 Euro |
Doppelgaragen | Ab ca. 6.000 Euro |
Großraum- und Reihengaragen | Ab ca. 8.000 – 10.000 Euro |
Durch entsprechende Eigenleistungen können die Gesamtkosten des eigenen Garagenprojekts gesenkt werden. So kann das benötigte Fundament beispielsweise selbst angefertigt werden, wenn entsprechendes handwerkliches Geschick vorhanden ist. Die Investition in eine eigene Garage bietet aber nicht nur Schutz für das eigene Auto und einen Gewinn an persönlichem Komfort, sie steigert auch den Gesamtwert der eigenen Immobilie. Bei einem möglichen Verkauf lässt sich so ein höherer Erlös erzielen und ein Teil der Kosten wieder ausgleichen.
Für die Errichtung einer Betongarage gelten die gleichen Richtlinien und Bestimmungen wie für gemauerte Garagen. Ob dazu eine Baugenehmigung erforderlich ist, hängt von dem Bundesland ab, in dem du lebst. Der Bau einer Garage ist nur in den folgenden Ländern genehmigungsfrei:
Unabhängig davon, ob Du eine Baugenehmigung brauchst oder nicht, die entsprechende Landesbauordnung muss in jedem Fall eingehalten werden. Hierbei werden insbesondere die maximale Größe und entsprechende Abstände zu den Grundstücksgrenzen geregelt.
Bundesland | Mindest-Grenzabstand | Maximale Grenzbebauung | Maximale Grundfläche | Maximale Wandhöhe |
---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | Keiner | 9 m | 30 m² | 3 m |
Bayern | Keiner | 9 m | 50 m² | 3 m |
Berlin | Keiner | 9 m | 30 m² | 3 m |
Brandenburg | Keiner | 9 m | 50 m² | 3 m |
Bremen | 1 m | 9 m | 50 m² | 3 m |
Hamburg | Keiner | 9 m | 50 m² | 3 m |
Hessen | Keiner | 9 m | 50 m² | 3 m |
Mecklenburg-Vorpommern | Keiner | 9 m | 30 m² | 3 m |
Niedersachsen | 1 m | 9 m | 30 m² | 3 m |
Nordrhein-Westfalen | 1 m | 9 m | 100 m² | 3 m |
Rheinland-Pfalz | 3 m | 12 m | 50 m² | 3,20 m |
Saarland | 1 m | 12 m | 30 m² | 3 m |
Sachsen | Keiner | 9 m | 50 m² | 3 m |
Sachsen-Anhalt | Keiner | 9 m | 50 m² | 3 m |
Schleswig-Holstein | 3 m | 9 m | 20 m² | 2,75 m |
Thüringen | Keiner | 9 m | 40 m² | 3 m |
Ob die Wahl einer Betongarage für Deine persönlichen Anforderungen die Richtige ist, kannst Du nach der Abwägung aller damit verbundenen Vor- und Nachteile entscheiden.
Eine Betongarage ist der ideale Ort, um dein Fahrzeug geschützt und sicher abzustellen. Sie lässt sich den eigenen Anforderungen und Wünschen individuell anpassen und kann ausreichend Platz auch für mehrere Fahrzeuge bieten.
Der Aufbau von Betongarage ist dank der Fertigbauweise schnell erledigt, sodass die Garage noch am gleichen Tag genutzt werden kann. Gleichzeitig wertet eine Garage die eigene Immobilie auf. So trägt sie nicht nur zur Wertsteigerung der Immobilie bei, sondern ebenfalls zum Werterhalt des eigenen Fahrzeugs dank ausreichend Schutz vor äußeren Einflüssen.
Du möchtest noch mehr über Garagen erfahren?
Besuch unsere Wissensdatenbank mit Garagen Fragen.
© 2020 Kaufhelden.de Kaufhelden ist eine Marke der Zaibr Innovations UG (haftungsbeschränkt).
Alle Rechte vorbehalten.
Already Exist Lead Form in this page