- Garage
Blechgarage Betongarage Stahlgarage Holzgarage Holzständerbauweise ZurückWeiterKosten & Recht
- Garagentor
- Carport
Carport Allgemein
- Zaun
- Wintergarten
- Haustür
- Fenster
Kosten & Recht
Carport Allgemein
Deine Haustür - Der Eingang ins Leben
Wir finden für dich die passende Haustür!
01. Februar 2021
Die Eingangstür kann die Architektur des Hauses perfekt hervorheben. Ihre Hauptaufgabe besteht jedoch darin, Eindringlinge am Betreten zu hindern, vor Lärm zu schützen und wertvolle Wärmeenergie im Haus zu speichern. Darüber hinaus sollte die Haustür pflegeleicht und langlebig sein. Türstärke ist eines der wichtigsten Merkmale. Welche Möglichkeiten bieten moderne Haustüren und was ist bei der Auswahl wichtig?
Immobilienbesitzer sollten beim Kauf einer neuen Haustür auf die Festigkeitsklasse nach der europäischen Prüfnorm DIN V ENV 1627 achten. Einbruchschutztüren sind in sechs Widerstandsklassen unterteilt: Von RC 1 bis RC 6. RC1 ist die niedrigste Sicherheitsstufe, RC6 ist das höchste. Die Polizei empfiehlt RC 2- oder RC 3-Sicherheitstüren für Privathäuser.
Damit eine Eingangstür zu einem Haus den Prüfstandard wirklich erfüllt, muss sie auch zertifiziert sein, beispielsweise vom Verband der Sachversicherer oder vom Deutschen Institut für Normung. Sie sollte auch gemäß den Anweisungen des Türherstellers und vorzugsweise von einem Spezialisten installiert werden, nicht selbstständig. Die Qualität der Türen ist dabei wie man es gewohnt ist Made in Germany.
Die Haustür ist sicher, wenn sie verhindert, dass ein Einbrecher gewaltsam das Haus betritt. Hierfür gibt es verschiedene Methoden:
Bei der Suche nach einer neuen Haustür ist die Wahl der Farbe und Form fast unvorhersehbar. Daher ist es bei der Planung einer Eingangstür sinnvoll, Dich zunächst für Deinen bevorzugten Stil zu entscheiden und dann nach einem geeigneten Modell zu suchen.
Die Haustür definiert den Charakter des Hauses und verleiht ihm einen einzigartigen Charme. Schaue Dir Dein Haus, Deinen Vorgarten und Deinen Eingangsbereich genau an, um die richtige Haustür zu finden. Ein Spaziergang durch die Gegend bietet auch Inspiration.
Die klassische Eingangstür greift Elemente des Stils vergangener Epochen auf und übersetzt sie in modernes Design. Hier können verschiedene Glaseinsätze, Formteile und Kassetten sowie glatte Oberflächen mit einem Türklopfer als zentralem Akzent präsentiert werden. Typische Farben für Türen in einem klassischen Stil sind Braun, Schwarz oder Grün. Manchmal findet man sogar eine weiße Tür. Natürlich bieten viele Hersteller auch klassische Modelle in modernen Farben an, was eine Mischung aus Stilen darstellt.
Der moderne Landhaus-Stil zeichnet sich durch sorgfältig gefertigte Türen mit geschnitzten Säulenelementen, durchdachten Kassetten und schicken Rahmen aus. Glas wird häufig im Stil von Gitterfenstern, Oberlichtern oder Seitenwänden verwendet. Doppeltüren sind ebenfalls üblich. Eine Eingangstür im Landhaus-Stil ist mit Holzvertäfelung sowie aus Kunststoff oder Holz erhältlich.
Die moderne Eingangstür hat ein klares und lineares Design. Hier findest Du häufig schwarze, stählerne, graue oder weiße Oberflächen aus Kunststoff oder Metall mit Satinglaseinsätzen. Viele Hersteller bieten auf Anfrage auch ungewöhnliche Farben an. Die modernen Eingangstüren sehen frisch aus und unterstreichen die moderne Architektur des Hauses. Du kannst Dich auch für ein innovatives Design mit klaren Linien und gezielten grünen Akzenten entscheiden, ähnlich wie in Deinem Vorgarten mit viel Stein und Kies.
Eingangstüren sind in verschiedenen Materialien erhältlich, und es besteht auch die Möglichkeit, verschiedene Verkleidungen zu wählen. Zum Beispiel kann eine Eingangstür, die außen aus Aluminium oder Kunststoff besteht, innen mit Echtholz verkleidet sein, was eine gemütliche Atmosphäre schafft und zu Deinem Innenstil passt.
Eine Haustür aus Holz begeistert mit natürlichem Charme und einer Vielzahl von Designs. Es stehen viele verschiedene Holzarten sowie Lacke zur Auswahl. Darüber hinaus kann Holz auf unterschiedliche Weise verarbeitet werden, fast jeder Stil ist möglich.
Holztüren bieten einen hervorragenden Wärme- und Schallschutz. Außerdem haben Einbrecher mit solchen Türen Schwierigkeiten. Andererseits sind Holztüren teurer als vergleichbare Kunststoffmodelle, und es ist eine regelmäßige Wartung erforderlich, um sicherzustellen, dass das Holz viele Jahre dem Wetter standhält.
Kunststoff als Eingangstürmaterial überzeugt durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kunststofftür ist wetterbeständig und bietet sehr gute Isoliereigenschaften bei geeigneter Konstruktion. Stahlrahmen im Inneren sorgt für Stabilität. Haustüren aus Kunststoff können problemlos mit einem umfassenden Sicherheitspaket zum Verriegeln ausgestattet werden. Dieses Material ist pflegeleicht – im Laufe der Zeit können nur weiße Kunststofftüren fürs Haus leicht verblassen.
Aluminium ist ein ausgezeichnetes Material für die Herstellung von Eingangstüren. Es ist korrosions- und witterungsbeständig und erfordert wenig oder keine Wartung. Mit der richtigen Innenausstattung haben diese Türen sehr gute Dämmeigenschaften und bieten auch einen erheblichen Schutz vor Außengeräuschen. Der Einbruchschutz von Aluminiumtüren ist ebenfalls sehr gut. Die Oberfläche kann auf vielfältige Weise bearbeitet werden, auch Holzimitationen sind möglich. Dies spiegelt sich im Preis wider: Aluminium-Haustüren sind deutlich teurer als Kunststofftüren.
Stahltüren haben sich als Eingangstüren noch nicht vollständig etabliert. Viele namhafte Hersteller bieten Stahltüren ausschließlich für Sondertüren wie Türen für Keller, Seiteneingänge oder Sicherheitsbereiche an. Stahltüren sind recht billig herzustellen und weisen ein hohes Maß an Stabilität und Wetterbeständigkeit auf. Dank Verzinkung und Pulverbeschichtung ist Rost auch bei diesen Türen kein Problem.
Stahltüren funktionieren genauso reibungslos wie Eingangstüren aus anderen Materialien. Bei Türen aus diesem Material gibt es jedoch nicht viel Gestaltungsspielraum. Auch hier sind jedoch Glaseinsätze und mehrfarbige Muster möglich. Wie Aluminium hat auch Stahl schlechte Isoliereigenschaften und muss entsprechend modernisiert werden.
Nebeneingangstür hat oft ein weniger aufwändiges Design als die Hauseingangstür, weil sie sich normalerweise abseits befindet und weniger sichtbar ist. Dies macht sofort deutlich, warum es sich nicht lohnt, beim Kauf einer Seitentür zu sparen. Das Design könnte sicherlich einfacher sein, aber in Bezug auf Merkmale wie Einbruchschutz oder Brandschutz sollte eine seitliche Tür mindestens so zuverlässig sein wie eine Hauseingangstür. Tatsache ist, dass ein schlecht sichtbarer Ort eine Nebeneingangstür für Einbrecher oft attraktiver macht. Beim Kauf müssen die Isoliereigenschaften der seitlichen Eingangstür berücksichtigt werden.
Ist es ein einfaches Design oder ein auffälliges Design? – Oft liegt der Qualitätsunterschied im Kern und in der ausgewählten Ausstattung.
Bei der Installation einer Tür sind neben den Standardgrößen der Eingangstüren auch zahlreiche Sondergrößen erhältlich. Du hast die Wahl zwischen ein- und zweiflügeligen Eingangstüren. Während Türen mit nur einem Flügel aufgrund des verfügbaren Platzes das häufigste Design sind, können Türen mit zwei Flügeln sehr vorteilhaft sein:
Türschlossgriffe und -abdeckungen werden zusammen als Beschläge bezeichnet. Türgriffe vervollständigen den Stil und das Design der Eingangstür und verleihen ihr Persönlichkeit. Hier hast Du die Wahl zwischen vielen Formen, Materialien, Farben und Größen. Bei der Auswahl der Beschläge für den Schließzylinder solltest Du auch auf die Sicherheit achten. Die richtige Wahl sind hier Schutzbeschläge. Dies verhindert, dass sich das Türschloss öffnet, den Schließzylinder aus der Tür gezogen wird oder einfach bricht.
Die Eingangstür gilt gesetzlich als Teil der Fassade und muss den Anforderungen der Energieeinsparungsverordnung (EnEV) für Neubauten und Renovierungen entsprechen. Die Qualität der Isolierung unterscheidet sich je nach Konstruktion des inneren Teils der Tür. Konsultiere einen Experten und überprüfe regelmäßig die Dichtungen an allen Außentüren. Abgenutzte Dichtungsprofile bieten einen schlechten Kälteschutz.
Es wird auch nicht empfohlen, Schlitze für Post oder Zeitungen zu verwenden. So praktisch das direkte Einsetzen auch ist, eine kleine Klappe verbraucht viel Wärmeenergie.
Die Haustür schützt nicht nur vor ungebetenen Besuchern, sondern auch vor Fremdgeräuschen. Weil Straßenlärm, Kinder, die auf dem Hof spielen, oder andere alltägliche Geräusche schnell zu einem Ärgernis werden können. Eine schallisolierte Tür kann Geräusche sicher beseitigen. Ausschlaggebend ist der sogenannte Rw-Wert der Tür, der den Schalldämmungspegel des Bauteils angibt. Die Regel ist eine: Je höher desto besser. Der Schallschutz der Haustür kann mit einer Bodendichtung leicht verbessert werden.
Die verglaste Haustür beleuchtet den Eingangsbereich und ermöglicht – je nach Glasart – zu sehen, wer vor Deiner Tür steht.
Es gibt verschiedene Arten von Türverglasungen:
Der Glaseinsatz sollte aus mindestens Doppel- oder Dreifachverglasung bestehen, um eine ausreichende Wärmeisolierung und Sicherheit zu gewährleisten. Um zu verhindern, dass Einbrecher durch den Glaseinsatz gelangen, wähle Eingangstüren mit Verbundsicherheitsglas. Inline-Folie ist auch eine gute Wahl. Obwohl sie nicht verhindern kann, dass das Glas reißt, bleiben die Scherben fest am Rahmen befestigt.
Die Regierung subventioniert die Installation einer neuen Haustür, wenn sie die Wärmedämmung oder den Einbruchschutz verbessert. Folgende Finanzierungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Wichtig: Du kannst einige der hier aufgeführten Förderungen bis Ende Juni 2021 beantragen. Danach wird die Bundesfinanzierung für effiziente Gebäude die bisherige Finanzierung ersetzen. Es ist Teil des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung bis 2030, das für alle Wohn- und Nichtwohngebäude sowie für Neubauten, effiziente Hausrenovierungen und individuelle Energieeffizienzmaßnahmen gilt.
Die Regierung subventioniert die Installation einer neuen Haustür, wenn sie die Wärmedämmung oder den Einbruchschutz verbessert. Folgende Finanzierungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Wichtig: Du kannst einige der hier aufgeführten Förderungen bis Ende Juni 2021 beantragen. Danach wird die Bundesfinanzierung für effiziente Gebäude die bisherige Finanzierung ersetzen. Es ist Teil des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung bis 2030, das für alle Wohn- und Nichtwohngebäude sowie für Neubauten, effiziente Hausrenovierungen und individuelle Energieeffizienzmaßnahmen gilt.
Haustüren sind ein wichtiger Bestandteil eines Gebäudes, da sie verschiedene Funktionen erfüllen: Wärmedämmung, Schalldämmung, Schutz und Ästhetik. Heute gibt es viele Türdesigns für jeden Geschmack. Du kannst zwischen Türen im klassischen Stil, modernem Design oder Landhaus-Stil wählen. Jedes dieser Modelle hat individuelle Eigenschaften und passt perfekt zur Architektur eines Hauses.
Die Wahl der Türen kann auch in Abhängigkeit von den bevorzugten Materialien getroffen werden. Die beliebtesten sind heute Aluminium Haustüren, Türen aus Holz oder Stahl und Haustüren aus Kunststoff. Stahl wird unter allen aufgeführten Materialien am seltensten zur Herstellung einer Haustür verwendet. Es gibt auch eine große Auswahl an Türen mit Glaseinsätzen. Hier ist es auch wichtig, zuerst die Sicherheit und Schutz vor Wärmeverlust und dann erst das schöne Design zu berücksichtigen.
Wenn Du die richtige Wahl treffen möchtest, wird empfohlen, einen Spezialisten zu konsultieren. Darüber hinaus ist es immer besser, Türen bei einem etablierten Unternehmen auf dem Markt zu bestellen. Die Kosten für Haustüren variieren je nach Modell und Material und können zwischen 1.000 und 7.000 Euro pro Tür liegen. Wenn die Tür für das Haus die Kriterien für Sicherheit und Wärmedämmung erfüllt, kannst Du mit einer staatlichen Subvention rechnen, die teilweise die Kosten für den Kauf und die Installation von Türen deckt.
Du möchtest noch mehr über Haustüren erfahren?
Besuch unsere Wissensdatenbank mit Haustür Fragen.
© 2020 Kaufhelden.de Kaufhelden ist eine Marke der Zaibr Innovations UG (haftungsbeschränkt).
Alle Rechte vorbehalten.
Already Exist Lead Form in this page